GreenChoice by Wipak umfasst unser gesamtes Produktportfolio nachhaltiger Verpackungslösungen. Hier haben wir eine kleine Auswahl der wichtigsten Entwicklungen für Sie zusammengestellt.


Verpackungslösungen
Wir gestalten unsere Verpackungen nach anerkannten „Design für Recycling
Richtlinien“ (z. B. Ceflex D4CE Guideline). Dadurch werden Verpackungen für das Recycling
optimiert und gleichzeitig die Sortierbarkeit verschiedener Verpackungslösungen
verbessert.
Verbraucher müssen täglich nachhaltige Entscheidungen treffen. Es liegt
in unserer Verantwortung, ihnen diese so einfach wie möglich zu machen, denn der Verpackungsmüll
muss sortiert und recycelt werden.
Wir erkennen an, dass Recycling eine gemeinsame
Herausforderung für
Verbraucher, Hersteller und uns ist. Unterschiede in der Gesetzgebung und Infrastruktur
zwischen verschiedenen Ländern erhöhen die Komplexität. Unabhängig davon verändern wir unser
Verpackungsportfolio, um uns an dem EU-Ziel auszurichten, bis 2030 alle Kunststoffverpackungen
recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar zu machen. Viele unserer Lösungen sind bereits
als recycelbar zertifiziert. Wenn Sie mehr über die Zertifizierungen und regionalen Unterschiede
erfahren möchten, unterstützen unsere Experten Sie dabei, die beste GreenChoice für Ihre
spezifische Region zu treffen.


Entsorgung
Am Anfang eines jeden Recycling Prozesses steht die korrekte Entsorgung der einzelnen Verpackungskomponenten.
Als Teil der Wertschöpfungskette sind wir dazu verpflichtet dies für Endkonsumenten so einfach wie möglich zu machen und transparent zu kommunizieren.
Sammulung
Die entsorgten Verpackungskomponenten werden anschließend von lokalen Ent- sorgungsunternehmen gesammelt und zu den entsprechenden Sortieranlagen gefahren.
Sortierung
In den Sortieranlagen erfolgt die Zuordnung der einzelnen Materialien zu den verschiedenen Recyclingströmen.
Welche Materialien in welcher Region als recycelbar gelten, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
Recycling
Aktuell erfolgt der Einsatz von Recyclaten aus Post-Consumer Verpackungsabfällen vor allem in anderen Anwendungsgebieten.
Wir arbeiten stetig daran gemeinsam mit un- seren Partnern Strategien zu entwickeln, um auch in diesem Bereich eine vollständige Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen.
Sortierung
In den Sortieranlagen erfolgt die Zuordnung der einzelnen Materialien zu den verschiedenen Recyclingströmen.
Welche Materialien in welcher Region als recycelbar gelten, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Wie können wir zukünftig ein
sortenreineres
RECYCLING sicherstellen?
Die Antwort liegt in der wohl vielversprechendsten Technologie zur Revolution der Sorting
Industrie:
Digimarc®.
Dabei werden sogenannte Watermarks in das Druckbild der Verpackung integriert, die zu einer Revolution entlang der gesamten Wertschöpfungskette führen. Diese Revolution beginnt bei der Optimierung innerbetrieblicher logistischer Vorgänge und erstreckt sich über diverse Interaktionsmöglichkeiten am POS bis hin zum Recycling.


Im Rahmen der Digital Watermarks Initiative HolyGrail 2.0 wird derzeit die Eignung dieser Technologie für die Sortierfunktion diverser Recyclinganlagen im großen Maßstab überprüft.
Digimarc® ermöglicht die sortenreine Zuordnung von Verpackungskomponenten zu den einzelnen Recyclingströmen und wird so in der Zukunft einen immensen Beitrag für den verantwortungsvollen Umgang mit Verpackungsabfällen beitragen.
„ Die Digimarc® Technologie ermöglicht es uns vollkommen neue Wege zu gehen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!“
Florian Constabel Head of N.E.X.T. & Digimarc® at Wipak


Produkt Highlights

unserer Recyclable Familie
Recycelbarer Schlauchbeutel auf PP-Basis –
die neue
Lösung
für den Ersatz von PP-Tray-Verpackungen für Hackfleisch

BIAXOP ECO XX 50 XPP
- Zertifiziert recycelfähig
- 95 % PP
- 100 % Produktschutz mit extra hoher Barriere
- 82 % Reduzierung des CO2-Fußabdrucks (im Vergleich zur früheren PP-Schalenlösung)
- XPP-Siegelschicht, mit Siegelbeginn be niedriger Temperatur
Unsere Produktpalette an BIAXOP ECO Folien eignet sich für Schlauchbeutel- und Deckelfolienanwendungen. Erhältlich mit verschiedenen Sauerstoff-Barriere Niveaus, peelfähig oder festversiegelnd.





PE-basierte Schlauchbeutel-Lösungen mit
mittlerer
Gasbarriere ersetzt typische BOPA/PE-Strukturen

BIAXEN ECO 65 X XFP
- Zertifiziert recycelfähig
- 90–95 % PE
- Mittlere Sauerstoffbarriere von 15 cm3/m2 24h bar (23 °C / 50 % r.F.)
- 30 % Reduzierung des CO2-Fußabdrucks (im Vergleich zu herkömmlichen BOPA/PE-Strukturen)
- XFP-Siegelung – Siegelbeginn bei niedriger Temperatur
- Die Integration von ISCC Plus zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen ist durch einen Massenbilanzansatz möglich
Unsere Produktfamilie BIAXEN ECO eignet sich für Schlauchbeutel- und Deckelfolienanwendungen. Erhältlich mit mittlerer und hoher Sauerstoffbarriere, peelfähig oder festversiegelnd.





Flexible thermoformbare Verpackung-
slösung,
PP-basiert und zertifiziert
recycelbar





Oberfolie:
BIAXOP ECO 70 XX XPP
Unterfolie:
SC ECO XX 9 XPP
- 90–95 % PP-basierte Verpackung
- Zertifiziert für mechanisches Recycling im PP- oder MPO-Recyclingstrom*
- Siegeltemperaturbereich: 130–150 °C
- Hohe Sauerstoffbarriere für verderbliche Produkte
- Temperaturbeständigkeit: geeignet für Pasteurisierung
bis 100 °C / 1h - Ausgezeichnete mechanische Festigkeit, Thermoformbarkeit und optische Eigenschaften. Vergleich- bar mit PA/PE-Folie im gleichen Dickenbereich.
- Die Lösung ermöglicht eine CO2-Reduktion von 50 %
- SC ECO XX-Folien ermöglichen 60–70 % CO2-Reduktion (im Vergleich zu herkömmlichen PA/PE-Folien)
* Regionale Unterschiede der Sammel- und Recyclinginfrastrukturen sind zu berücksichtigen




PE-basierte Lösung für verderbliche
Lebensmittel,
auch als klebstofffreie Lösung erhältlich

Oberfolie:
BIAXEN ECO 65 XX XFP
Unterfolie:
NFO BTM ECO C 200 XX E
- 90–95 % PE-basierte Verpackung
- Zertifiziert recycelbar im PE-Recyclingstrom*
- Geeignet für alle Formen und Größen, zum Beispiel zum Verpacken von Käseblöcken (rund oder eckig), Würstchen und anderen Fleisch- oder Aufschnittwaren
- Verfügbar in verschiedensten Dicken
- Geeignet für Pasteurisierung
- Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 30 %
- Alle Folien sind PA-frei und die Verpackungen sind auch als klebstofffreie Lösungen erhältlich
Die Verwendung von ISCC Plus zertifizierten, erneuerbaren Rohstoffen ist möglich mittels des. Auf diesem Weg tragen wir zur von nachhaltigen Rohstoffen bei.
* Regionale Unterschiede der Sammel- und Recyclinginfrastrukturen sind zu berücksichtigen











Wiederverschließbar und recycelbar –
das neueste Mitglied unserer bekannten REPAK® TOP Produktfamilie

Oberfolie:
REPAK® TOP ECO 80 XX XPP
Unterfolie:
NICE ECO XX 17 PP
- Wiederverschließbare Verpackungslösung auf Basis von mindestens 90 % PP
- Gute Recyclingfähigkeit im PP- oder MPO-Recyclingstrom*
- Ausgezeichnete Formbarkeit und mechanische Festigkeit der Unterfolie, konkurrenzfähig gegenüber halbstarren APET/PE-Folien
- 25 % Material-Reduktion
- Exzellenter Produktschutz und Frischeerhalt durch die integrierte Wiederverschluss-Funktion
- 42 % geringerer CO2-Fußabdruck
* Regionale Unterschiede der Sammel- und Recyclinginfrastrukturen sind zu berücksichtigen





Recyclingfähiger Pouch mit
Ausgießer,
beispielsweise
im Einsatz für Babynahrung




BIAXOP ECO XXX 110 XX
WHITE XPP
- 90–95 % PP-Monomaterial
- Ausgießer und Verschluss aus dem gleichen Material wie der Beutel
- Keine metallische Aluminiumschicht
- Extra hohe Barriere-Lösungen für lange Haltbarkeit
- 27 % reduzierter CO2-Fußabdruck
- Erhältlich als WIIMA®-Systemlösung
- Zertifiziert recyclingfähig*
* Regionale Unterschiede der Sammel- und Recyclinginfrastrukturen sind zu berücksichtigen



Ein Ersatz für komplexe Aluminium Verbunde:
Sterilisier-
und
recycelbare Beutel-Lösung für lange Haltbarkeit

BIAXOP ECO BP XXS 115
WHITE XXS PPS
- 90–95 % PP-basiertes Monomaterial
- Keine Aluminiumschicht
- Sterilisierbar bis 121°C / 1h
- Hochleistungs-Dichtungsschichten für mehr Produktsicherheit und eine auslaufsichere Abdichtung
- Siegeltemperaturen: 150–160°C
- 20 % reduzierter CO2-Fußabdruck
- Zertifiziert recyclingfähig*
* Regionale Unterschiede der Sammel- und Recyclinginfrastrukturen sind zu berücksichtigen





Interessiert an anderen
Produktlösungen unserer
RECYCLABLE
Familie?
Kontaktieren Sie noch heute
unsere Experten und lassen Sie
sich beraten!

